Fit für die Schule 3 - Neuropsychologische Leistungen im Vorschulalter
7393999300004
Klinische/r VorschultrainerIN nach TFT
Angebots Nr. 7393999300004
WADFit für die Schule 3 - Neuropsychologische Leistungen im Vorschulalter
ZielgruppeErgotherapeuten/-innen
Pädagogen/-innen
Logopäden/-innen
Psychologen
Inhalte

In der Ergotherapie kommt dem frühzeitigen Erkennen, dem systematischen Erfassen und der Therapie von vorschulischen Verhaltens- und Leistungsauffälligkeiten eine zentrale Bedeutung zu. Dies kann über das Grundschulalter hinaus weitreichende Folgen für die gesamte Entwicklung der betroffenen Kinder haben.

In den vier Modulen Fit für die Schule werden bereichsspezifisch entsprechende Entwicklungsauffälligkeiten vorgestellt und die diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen in ihrer Anwendung vermittelt.

Die gesamte Weiterbildung besteht aus vier Modulen mit jeweils 20 UE:

Fit für Schule 1 - Diagnostik und Therapie drohender schulischer Lernstörungen im Vorschulalter

Fit für Schule 2 - Psychosoziale und emotionale Kompetenzen für den zukünftigen Schulalltag

Fit für Schule 3 - Neuropsychologische Leistungen im Vorschulalter

Fit für Schule 4 - Sensomotorische Voraussetzungen für einen erfolgreichen Schulalltag

 

Durch die Teilnahme an den vier Modulen erhalten die TN automatisch die zusätzliche Qualifikation „Klinische/r VorschultrainerIn“ nach TFT. Mit der Qualifikation haben die TN die Kompetenz erworben, für die relevantesten Entwicklungsauffälligkeiten im Vorschulalter, die entsprechenden diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen anzuwenden.

Alle vier Module sind in sich abgeschlossene Fortbildungen und können auch einzeln belegt werden.

 

 

Fit für die Schule 3
Neuropsychologische Leistungen im Vorschulalter

Für eine normale schulische Entwicklung haben neuropsychologische Leistungen einen elementaren Stellenwert. Damit Schulkinder ihre intellektuellen Fähigkeiten entsprechend nutzen können, sollten folgende neuropsychologischen Teilleistungen altersgerecht entwickelt sein:

  • Aufmerksamkeit/Konzentration
  • Gedächtnis
  • Exekutivfunktionen
  • Räumlich-konstruktive Leistungen

 

Inhalte sind u. a.

  • diagnostische Instrumente wie beispielsweise KKA, VLMT, Brief-P     und weitere bewährte diagnostische Maßnahmen zur genauen Erfas- sung der Leistungs- und Verhaltenssituationen des Kindes im Alltag
  • Programme zur Förderung der verschiedenen neuropsychologischen  Teilleistungen wie z. B. Training nach Ettrich, Dimensioner II usw.
  • weitere spiel- bzw. alltagsadäquate therapeutische Maßnahmen
  • Elternberatung und Anleitung
  • unterstützende Maßnahmen für den Kindergarten/Vorschule

 

Ziel des Seminars:

Die TeilnehmerInnen lernen gezielt diagnostische Verfahren anzuwenden und entsprechende kind- und umfeldzentrierte Interventionen zu planen und durchzuführen.

 

Referent
Seminardauer20 Unterrichtseinheiten | 20 Fortbildungspunkte
Seminarkosten389,00 € inkl. skript
KontaktWAD Medizinisches Fortbildungszentrum
Schulgasse 2
01067 Dresden

Telefon 0351 4969261
E-Mail fortbildung@wad.de
Internet www.wad.de

Wir freuen uns auf Sie!
Buchungsanfrage stellen
Derzeit werden keine weiteren Termine angeboten.