Kunsttherapie ist ein psychotherapeutisches Verfahren, das insbesondere bei Menschen mit körperlichen Beschwerden, als auch Patienten mit psychischen Problemen helfen kann.
In der Kunsttherapie geht es nicht darum, Kunstwerke zu erschaffen, sondern einen Zugang zu seiner inneren Welt zu bekommen.
Der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt. In der Kunsttherapie kommen verschiedene Techniken und Materialien zum Einsatz. Es können im klassischen Sinn Bilder mit Pinsel, Stift oder auch den Händen gemalt werden. Es werden aber auch Ton, Stein, Holz und viele weitere Materialien zum Gestalten verwendet.
Kursinhalte
- Einführung in die Grundlagen der Kunsttherapie
- Kunsttherapeutische Techniken, zwei- und dreidimensional (Malerei, Collage, Skulptur, Arbeiten Naturmaterialien etc.)
- Förderung der Kreativität durch gestalterischen Ausdruck, Stillarbeit, Bild- und Farbmeditation
- Farblehre
- Formlehre
- Therapeutische Haltung
- Gruppenarbeit in der Kunsttherapie (Kommunikationsmuster und Rollenverhalten wahrnehmen und spiegeln, Gruppendynamik nutzen)
Wichtig
Bringen Sie eine Schürze/altes T-Shirt, sowie eine Yogamatte, kleines Kissen, Decke und Naturmaterialien mit