Atemphysiotherapie Onlinekurs Modul 5 Restriktion der Lunge
7280991000001
Angebots Nr. 7280991000001
WADAtemphysiotherapie Onlinekurs Modul 5 Restriktion der Lunge
ZielgruppePhysiotherapeuten/-innen
ZulassungsvoraussetzungenBerufsabschluss Physiotherapeut/in mit Nachweis
Inhalte

Die Arbeitsgemeinschaft Atemphysiotherapie im Deutschen Verband für Physiotherapie (ZVK) e.V. bietet seit Herbst 2008 die mehrteilige Fortbildungsreihe "Atemphysiotherapie" in Modulform an. Diese Fortbildungsreihe orientiert sich inhaltlich an den „Empfehlungen zur Atemphysiotherapie" der Deutschen Atemwegsliga e.V. und der AG Atemtherapie im ZVK e.V. (S. Weise, P. Kardos, D. Pfeiffer-Kascha, H. Worth, 3. erweiterte Auflage, Dustri-Verlag 2019)

Basierend auf anatomisch-physiologischen und pathophysiologischen Grundlagen werden ein tieferes Verständnis der funktionellen Störungen der Atmungsorgane und spezielle praktisch/therapeutische Fähigkeiten vermittelt.

Jedes Modul behandelt in 19 - 22 Unterrichtseinheiten einen spezifischen, in sich abgeschlossenen Themenkomplex. Zu jedem dieser Themenkomplexe werden die typischen funktionellen Störungen identifiziert, die entsprechenden Behandlungsziele definiert und die atemphysiotherapeutischen Behandlungstechniken mit ihren angenommenen Wirkmechanismen zum Einsatz gebracht. Dabei ist das praktische Erlernen und die korrekte Anwendung effektiver physiotherapeutischer Techniken Schwerpunkt eines jeden dieser Module. Ein umfassendes Skript steht zur Verfügung.
Die Teilnahme in der vorgegebenen Reihenfolge ist nicht zwingend erforderlich.
Jedes in sich abgeschlossene Modul erhält Fortbildungspunkte entsprechend der Richtlinien.

Diese Fortbildungsreihe „Atemphysiotherapie“ wird von der Deutschen Atemwegsliga e.V. und der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e.V. unterstützt und empfohlen.
Sie setzt sich aus sieben Grundmodulen und zwei Ergänzungsmodulen zusammen. Das Grundmodul 4 wird in zwei Ausrichtungen angeboten. Es kann wahlweise als Modul 4 „Physiotherapie in der Intensiv- und Beatmungsmedizin“ oder als Modul 4/E2 „Atemphysiotherapie in der Pädiatrie“ absolviert werden.
Die PhysiotherapeutInnen, die sechs Grundmodule (
M1-M3, M4 oder M4/E2, M5-M6) dieser Fortbildung absolviert haben, können in der Liste atemphysiotherapeutisch qualifizierter PhysiotherapeutInnen hervorgehoben werden. Diese Liste ist interessierten PatientInnen und niedergelassenen PneumologInnen über die Atemwegsliga zugänglich:
www.atemwegsliga.de/physiotherapeutInnen.html

Modulübersicht (siehe auch www.ag-atemphysiotherapie.de)

M1 Endobronchiale Obstruktion: Sekretretention

M2 Diagnostik und Befund

M3 Exobronchiale Obstruktion: Elastizitätsverlust u. Überblähung d. Lunge, Instabilität der

Atemwege

M4 Physiotherapie in der Beatmungsmedizin

M4/E2 Atemphysiotherapie in der Pädiatrie (vormals E2)  

M5 Restriktion der Lunge

M6 Medizinische Trainingstherapie und körperliche Aktivität bei chronischen

Lungenerkrankungen

 

E1 Einführung in die Lungenauskultation

E3 Störungen der Atemregulation - Dysfunktionales Atmen

 

 

Kursinhalte – Modul 5 – Restriktion der Lunge

  1. Anatomie/ Physiologie:
  2. Pathophysiologie

Restriktion der:

    • Lunge
    • Pleura
    • Thorax
    • Atempumpe
  1. Befund
  2. Therapeutische Ziele

Verbessern/ Erhalten:

    • Ventilations-/ Diffusions-/ Perfusionsverhältnisse
    • Thoraxbeweglichkeit
    • Pleuraverschieblichkeit
    • Atemmuskelaktivität
    • Wirbelsäulen-Aufrichtung
    • Sekretelimination
  1. Techniken
    • konzentrisches und exzentrisches Atemmuskeltraining
    • aktives und passives Vergrößern des AZV
    • Umlagerungstechniken, Lagerung
    • Phonationstechniken
    • Dehnzüge, Schergriffe, Haut- und Muskeltechniken
    • Thoraxkompression
    • Sekretmanagement
    • Air-Stacking
    • manuelle und apparative Hustenassistenz
    • schnellender Thorax, PNF am Thorax

 

Termin :
Sa, 09.11.202409:00 - 18:00 UhrONLINE
So, 10.11.202409:00 - 15:15 UhrONLINE
ReferentLehrteam AG Atemphysiotherapie |
Seminardauer19 Unterrichtseinheiten I 19 Fortbildungspunkte
Seminarkosten310,00 € inkl. skript
KontaktWAD Medizinisches Fortbildungszentrum
Schulgasse 2
01067 Dresden

Telefon 0351 4969261
E-Mail fortbildung@wad.de
Internet www.wad.de

Wir freuen uns auf Sie!
Buchungsanfrage stellen
Derzeit werden keine weiteren Termine angeboten.