Lern- und Gedächtnisstörungen - Fachtherapeut Schule Modul 5
7783999500003
Angebots Nr. 7783999500003
WADLern- und Gedächtnisstörungen - Fachtherapeut Schule Modul 5
ZielgruppeErgotherapeuten/-innen
Pädagogen/-innen
Logopäden/-innen
Psychologen
Inhalte

Die Weiterbildung zum „Fachtherapeut Schule“ will den wachsenden Spezialisierungsanforderungen therapeutischer und sonderpädagogischer Einrichtungen zum Thema Schule gerecht werden. Unser Ziel ist es, für Sie die Qualität von Evaluation, Behandlung und Beratung von Schulkindern, sowie Eltern und Lehrern ständig weiter zu entwickeln, um dadurch die Effektivität Ihrer Interventionen langfristig zu sichern.

Die Weiterbildung beinhaltet konkrete Maßnahmen für die Diagnostik und das Training für Kinder mit Lese-Rechtschreibstörungen, Rechenstörungen, mangelhaften grafomotorischen sowie psychisch-kognitiven Voraussetzungen. Die Inhalte der Fortbildung soll es den Teilnehmern ermöglichen, innerhalb des Systems Schule die Lernmotivation und das Lernverhalten der betroffenen Schüler positiv zu verändern und die durch Lernstörungen verursachten Folgen für die zukünftige Entwicklung zu begrenzen bzw. zu verhindern.
Modul 1 Lese-Rechtschreibstörungen

Modul 2 Rechenstörungen

Modul 3 Grafomotorische Störungen

Modul 4 Schulkinder mit Aufmerksamkeitsstörungen

Modul 5 Lern- und Gedächtnisstörungen

Alle 5 Module sind in sich abgeschlossene Fortbildungen und können auch einzeln sowie in unterschiedlicher Reihenfolge belegt werden.

Ziel der Weiterbildungsmaßnahme

Die Teilnehmer sollen, die in den Seminaren erarbeiteten diagnostischen Verfahren und Trainingsprogramme systematisch anwenden können. Anhand der Befundprofile können Sie spezifische, die auf die individuelle Situation der Patienten abgestimmten Trainings- und Beratungsinhalte, sowie Transfers in den Alltag der Betroffenen durchführen und deren Effektivität überprüfen.

Durch die Teilnahme an den 5 Modulen erhalten die TN automatisch die zusätzliche Qualifikation „Fachtherapeut:in Schule“ nach TFT

Während der gesamten Weiterbildungsmaßnahme stehen die Dozenten auch per Email und Messenger für die Teilnehmer zur Verfügung

 

Modul 5 Lern- und Gedächtnisstörungen

Gedächtnisstörungen bei den Betroffenen sind im Alltag oft Ursache von Leistungsproblemen in der Schule sowie in anderen Lebensbereichen. Die Schüler verfügen trotz ausreichender Intelligenz nur über unzureichende bzw. ineffektive Strategien zur Bewältigung von Gedächtnisanforderungen.

Mit dem „Reminder-Training“ und dem „MEMO-Training“ können Merk- und Lernstrategien vermittelt werden, die es Schülern ermöglicht, Anforderungen des Lern- und Leistungsalltags besser zu bewältigen. Spielerisch werden u. a. Visualisierungs- und Verbalisierungsfähigkeiten ausgebaut und die Konzentrationsfähigkeit gesteigert. Ein begleitendes Übungsprogramm für zu Hause, sowie Tipps und Hinweise für die Elternberatung sind ebenfalls Bestandteil des Trainings.

Die wesentlichsten Inhalte sind:

  • Kennenlernen von Gedächtnisstrategien
  • Üben der Anwendung von Gedächtnisstrategien
  • Variable Übertragung der Gedächtnisstrategien auf diverse Anforderungen
  • Herausfinden der eigenen Präferierungen

 

Der Kurs bietet zunächst eine Einführung in die entwicklungsbezogenen Grundlagen des Gedächtnisses und in die Diagnostik von Merk- und Lernstörungen anhand standardisierter Verfahren und Arbeitsproben. Anschließend wird das Anwenden der Trainingsprogramme praxisnah erläutert und praktisch erprobt sowie auf schulrelevante Anforderungen übertragen.

 

Referent
Seminardauer16 Unterrichtseinheiten | 16 Fortbildungspunkte
Seminarkosten309,00 € inkl. skript
KontaktWAD Medizinisches Fortbildungszentrum
Schulgasse 2
01067 Dresden

Telefon 0351 4969261
E-Mail fortbildung@wad.de
Internet www.wad.de

Wir freuen uns auf Sie!
Leider ausgebucht - Warteliste evtl. möglich
Derzeit werden keine weiteren Termine angeboten.