Käfersport (Kinder 0-3 Jahre)
74959999100001
Angebots Nr. 74959999100001
WADKäfersport (Kinder 0-3 Jahre)
ZielgruppePädagogen/-innen
Erzieher/-innen
Kursleiter im Kindersport
Lehrer/-innen
Inhalte

In diesem Lehrgang werden Programme zur motorischen Förderung von Kindern im Alter von 0-3 Jahren vorgestellt. Dabei wird auf die unterschiedlichen Entwicklungsstufen der Kinder eingegangen.

Ganz unter dem Motto: „Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht. (Spruch aus Afrika)“

Die Bewegungsentwicklung verläuft nach gleichbleibenden Gesetzmäßigkeiten, nicht aber nach einem festen Terminplan. Das Erreichen bestimmter Meilensteine (also entscheidender Fähigkeiten) ist dabei wichtiger als der Blick auf das Lebensalter. Kinder entwickeln sich in ihrem eigenen Tempo, daraus können sich größere Altersunterschiede beim Erreichen einer motorischen Fähigkeit ergeben. Diesen Grundsatz berücksichtig die Fortbildung.

Die Entwicklung der Kinder sollte vor allem im Alter von 0-3 Jahre ganzheitlich gefördert werden. Dabei werden verschiedene Situationen im Umfeld Familie vorgestellt, um die individuelle Interessen der Kinder zu fördern, Neugierde zu wecken sowie das Bedürfnis nach neuen Erfahrungen zu unterstützen.

Die ersten Lebensmonate und Jahre sind geprägt von rasanten Entwicklungssprüngen, die einer besonders intensiven Betrachtungsweise bedürfen. Oftmals unterschätzen wir die Kleinen. In diesem Kurs erfahren Sie Möglichkeiten Kinder entsprechend ihrer individuellen Entwicklung in allen Bereichen zu (Sprache, Wahrnehmung, Spieltrieb, Sozialverhalten, Persönlichkeitsentwicklung, Motorik) zu fördern.

Neben der Bewegung stehen auch die funktionelle Entwicklungsdiagnostik und Psychomotorik im Vordergrund. Freuen Sie sich auf vielfältige Bewegungsideen, Lieder und Möglichkeiten der Diagnostik zu den unterschiedlichen Entwicklungsphasen.

 

Kursinhalte

  • Altersgemäße Förderung der motorischen Grundeigenschaften
  • Psychologische Aspekte zur kindlichen Entwicklung und pädagogische Konsequenzen
  • Kursstundengestaltung unter Berücksichtigung gesundheitspädagogischer, didaktisch-methodischer Aspekte
  • Methodisch-didaktisches Vorgehen beim Vermitteln spezieller Übungen, die für die Motorik grundlegend sind
  • Bewegungsangebote ohne Materialien
  • Bewegungsangebote mit Alltagsmaterialien
  • Überprüfungsmöglichkeiten motorischer Fähigkeiten und Fertigkeiten in den einzelnen Altersstufen
  • Funktionelle Entwicklungsdiagnostik
  • Entwicklungspsychologie und ihre Theorien
  • Psychomotorik und die Persönlichkeitsentwicklung
  • Unterstützungsmöglichkeiten auch für die Eltern
  • Evaluationsmöglichkeiten für Kinderkurse
Referent
Seminardauer8 Unterrichtseinheiten | 8 Fortbildungspunkte
Seminarkosten95,00 € inkl. skript
KontaktWAD Medizinisches Fortbildungszentrum
Schulgasse 2
01067 Dresden

Telefon 0351 4969261
E-Mail fortbildung@wad.de
Internet www.wad.de

Wir freuen uns auf Sie!
Buchungsanfrage stellen
Derzeit werden keine weiteren Termine angeboten.