„Der Triggerpunkt, wie er heute definiert wird, ist gewiss die häufigste Manifestation des Schmerzes im Bewegungssystem, wenn nicht im Organismus überhaupt.“ - Prof. Karl Lewit
Triggerpunkttherapie ist die Kunst durch eine regionale neuro-, muskulo-, skeletale Differenzialdiagnostik den Auslöser (auf Englisch „Trigger“) und die Ursache = Causa zu finden für Schmerz, Kraftverlust, Blockaden, Entzündung (Periostitis, Tendovaginitis, Bursitis, Arthritis) bis Arthrose, Vegetative Dystonie (Durchblutungsstörung - Sudek, Hautbeschwerden….), periphere Nervenengpässe (z.B. Karpaltunnel) und gezielt zu therapieren.
Die häufigsten Ursachen sind mechanische und statische Überlastung sowie Verletzung.
Gerade in Bezug auf einen möglichen Direktzugang (direct access), also Blankoverordnung, wird dieses Wissen zu Ihrer therapeutischen Kompetenz beitragen.
Kursinhalte
- Geschichte, Grundlagen, Behandlungskonzept
- Praxis: Oberarm, Ellenbogen, Unterarm, Hand
- Befund, Dokumentation und Therapie
Termin : |
Mo, 20.02.2023 | 09:00 - 17:30 Uhr | Dresden, Med. Fortbildungszentrum |
Di, 21.02.2023 | 08:30 - 17:30 Uhr | Dresden, Med. Fortbildungszentrum |
Mi, 22.02.2023 | 08:30 - 14:00 Uhr | Dresden, Med. Fortbildungszentrum |