Mobilisierende Weichteiltechnik der Wirbelsäule und der Extremitätengelenke, im Konzept der Manuellen Therapie, als auch eine gute Kombination zur Triggerpunktbehandlung.
Terrier ist eine manuelle Reflextherapie für alle peripheren Gelenke und für die Wirbelsäule, die der Schweizer Arzt für Rheumatologie, Rehabilitationsmedizin und Chirotherapie Dr. med. J.C. Terrier (1918 -1992) entwickelte. Terrier verbindet, während einer gelenkschonenden passiven Mobilisation, Grifftechniken der klassischen Massage für periartikuläre Weichteilstrukturen mit der gleichzeitigen Längs- oder Querdehnung dieser Strukturen. Daneben kommen Traktions-, Gleit- und Lateralisierungstechniken zur Anwendung.
Indikationen: bei allen noch reversiblen arthromuskulären Störungen der Periarthropathie,Arthrose und bei Funktionsstörungen nach Trauma oder Operation.
Der gesamte Lehrgang ist in drei Kursinhalte unterteilt, die unabhängig voneinander belegt werden können.
Kursinhalte
- Teil 1: HWS, Schultergelenk und Schultergürtel
- Teil 2: BWS, LWS,Hüftregion
- Teil 3: Extremitätengelenke: Knie, Sprung- und Fußgelenke, Ellenbogen, Hand- und Fingergelenke