Kombikurs Pilates – Yoga Onlinekurs
74999999100001
Rückenschul-Verlängerungskurs
Angebots Nr. 74999999100001
WADKombikurs Pilates – Yoga Onlinekurs
ZielgruppePhysiotherapeuten/-innen
Ergotherapeuten/-innen
Pädagogen/-innen
Sportwissenschaftler/-innen
Ärzte/-innen
ärztliche Manualtherapeuten
Yogalehrer/-innen
Yogainteressierte
Betroffene
andere Berufsgruppen, die in der Beratung von Familien mit Säuglingen tätig sind
Psychotherapeut/-innen
Inhalte

Hatha Yoga setzt sich aus mehreren Elementen zusammen. Es ist körperliche Bewegung, die Atemkontrolle, das Zurückziehen der Sinne und die Meditation integriert.
Die Pilates-Methode verbindet die Atmung mit körperlich anspruchsvollen Bewegungen, um das Zentrum des Körpers zu stabilisieren und bewusstwerden zu lassen.
Gemeinsamkeiten dieser beiden Ansätze werden in diesem Seminar dargestellt und geübt, gleichzeitig werden Gegensätze präsentiert

So profitiert der Rücken

  • Pilates ist ein weltweit bekanntes systematisches Ganzkörpertraining zur Verbesserung von Kondition und Bewegungskoordination sowie der Kräftigung der Muskulatur, die gezielt aktiviert, entspannt oder gedehnt wird. Grundlage aller Übungen ist das Trainieren des so genannten „Powerhouses“ (die in der Körpermitte liegende Muskulatur rund um die Wirbelsäule). Durch speziell für die Prävention und Linderung von Rückenleiden ausgelegten Pilates-Übungen wird die Rückenmuskulatur gestärkt und die Wirbelsäule stabilisiert. Dadurch werden Bewegungs- und Haltungsgewohnheiten positiv beeinflusst.
  • Ob zur Prävention oder bei Rückenschmerzen – Yoga nützt auf vielfältige Art und Weise: Die atemgeführten Bewegungen fördern die Beweglichkeit der Wirbelsäule und stärken zugleich die Rückenmuskulatur. Beides wirkt Verspannungen und muskulären Dysbalancen entgegen, die häufig Ursachen von Rückenbeschwerden sind. Insbesondere Menschen mit typischer Schreibtischhaltung, die oft mit verkürzten Muskeln, nach vorne fallenden Schultern, einem Rundrücken oder Hohlkreuz einhergeht, profitieren von der Dehnung und Kräftigung des gesamten Rumpfes. Eine vorbeugende Yogapraxis trägt außerdem zu einer verbesserten emotionalen und geistigen Ausgeglichenheit bei und fördert insgesamt die Resilienz.

Kursinhalte

  • Physiologie Atmung, Stabilität
  • Inhalte des Hatha Yoga
  • Inhalte der Pilates-Methode
  • Einsatz von Hilfsmitteln
  • Gemeinsamkeiten und Gegensätze
  • Erweiterung der Stabilität und Flexibilität

 

Termin :
Sa, 13.01.202410:00 - 18:00 UhrONLINE
So, 14.01.202409:00 - 14:00 UhrONLINE
ReferentDozententeam Forum Gesunder Rücken |
Seminardauer15 Unterrichtseinheiten I 15 Fortbildungspunkte
Seminarkosten215,00 € inkl. skript
KontaktWAD Medizinisches Fortbildungszentrum
Schulgasse 2
01067 Dresden

Telefon 0351 4969261
E-Mail fortbildung@wad.de
Internet www.wad.de

Wir freuen uns auf Sie!
Buchungsanfrage stellen
Derzeit werden keine weiteren Termine angeboten.