Handtherapie umfasst Maßnahmen der Physio- und Ergotherapie und dient dem ganzheitlichen Erfassen und Behandeln handerkrankter/ -verletzter Patienten. Ziel dieser Weiterbildung soll die Vereinigung aller therapierelevanten Vorgehensweisen (Funktionsanalyse, ICF, Verlaufsdokumentation etc.) aus unterschiedlichen Berufsgruppen sein.
Der Absolvent dieser Weiterbildung ist in der Lage sämtliche Techniken in Theorie und Praxis optimal anzuwenden, um Garant einer hochqualifizierten Therapie, im Sinne der Handtherapie und Handrehabilitation, zu sein.
Kursinhalte
- Funktionelle Zusammenhänge zwischen Hand, Unterarm und Ellenbogen
- Anatomie und Biomechanik des Ellenbogengelenks
- Anatomie der Muskulatur, der Membrana interossea, Ligamente und Nervenverläufe im Bereich des Ellenbogens
- Anatomie in vivo der Strukturen des Ellenbogens
- Befunderhebung des Ellenbogengelenks und Befundinterpretation
- Manualtherapeutische Techniken am Ellenbogengelenk
- Strukturelle und funktionelle Pathologien des Ellenbogens
Lernziele
- Kenntnis der Anatomie, Biomechanik und Pathophysiologie des Ellenbogengelenks
- Krankheitsbilder des Ellenbogengelenks und deren spezifische Diagnostikverfahren kennenlernen
- Differentialdiagnostische Untersuchungen zwischen Hand- und Ellenbogenproblematiken durchführen können
- Kenntnisse der spezifischen manualtherapeutischen Therapieverfahren des Ellenbogengelenks
- Therapiemodelle hinsichtlich Ellbogenerkrankungen unter Einbindung von Handpathologien, bzw. oberen Extremität erarbeiten und praktisch umsetzen