Diese Ausbildung zum VdAK-/EAP-qualifizierten Sportphysiotherpapeuten verknüpft den aktuellsten Wissensstand mit der Praxiserfahrung aus über 20 Jahren Top-Athletenbetreuung. Dadurch, dass alle Instruktoren als medizinische Betreuer, Trainer und Athleten aktiv tätig sind, werden ausschließlich für die tägliche Praxis relevante Inhalte vermittelt.
An der Kernfrage "Was sind die modernen Anforderungen an einen Sportphysiotherapeuten?" gliedern sich logisch die Unterrichtseinheiten in denen erarbeitet wird, was die Aufgaben sind, welches Equipment benötigt wird, welche Tapes sinnvoll und anwendbar sind, wie eine Akutversorgung aussieht und wie sich die weitere Rehabilitation der wichtigsten Sportverletzungen sowie die Arbeit in der Verletzungsprävention gestalten.
Kursinhalte
- Sportphysiotherapeutische Versorgung von Muskel-, Sehnen- und Gelenkverletzungen wie z.B. Außenbandrupturen, Achillodynien, Meniskusläsionen, Wirbelsäulenverletzungen, Schulterinstabilitäten, Tennisellenbogen
- Tapeseminar
- Fitness-, Leistungs- und Dehnungsteste
- Vor- und Nachbetreuung von Training und Wettkampf in Form von speziellen Massagen, Aktivierungs- und Deaktivierungsprogrammen sowie gezielter physikalischer Sporttherapie
- Sämtliche Inhalte werden nach dem Prinzip "Aus der Praxis für die Praxis" vermittelt