 | Kinderkurs Osteopathie (M4) |
|
Zielgruppe | Physiotherapeuten/-innen Ärzte/-innen Heilpraktiker/-innen Heilpraktiker/-innen – jeweils mit zertifiziertem Abschluss der Manuellen Therapie
|
|
Zulassungsvoraussetzungen | mindestens begonnene Absolvierung cranialer, visceraler, myofaszialer und energetischer Ausbildungsteile
Anmeldung/ Vorschläge der Patienten bei Dr. Bernd Barthel per E-Mail bis spätestens eine Woche vor Kurstermin an: bernd.barthel@eumetis.de |
|
Inhalte |
|
|
|
|
|
Kursinhalte – Kinderkurs Osteopathie Der Kinderkurs basiert auf der Absolvierung der craniosacralen, visceralen und myofascialen Ausbildung. Neben den Hinweisen auf bereits erlernte Techniken werden altersphysiologisch bedingte, kindsgemäße Techniken vermittelt und bei Behandlungen von Kindern demonstriert. Inhalte Teil 1:
- Schwangerschaft und Geburt
- Entwicklungsdiagnostik
- Diagnostik und Therapie der Wirbelsäule bzw. andere spezifische Techniken
- Dreimonatskoliken
- Torticollis
- Stillprobleme
- Schädelmolding
Inhalte Teil 2:
- Kindertypische Erkrankungen (Otitis, Adenoide, Sinusitis, bronchopleurapulmonale Störungen)
- Diagnostik und Therapie von Dysfunktionen im Bereich der Extremitäten
- angewandte Polyvagaltheorie nach Steven Porges
-
Die Teile 1-2 können nur zusammen belegt werden. |
|
|
|
|
|
Wichtige Informationen: Die gesamte Osteopathieausbildung dauert mindestens vier Jahre und beinhaltet 1350 Stunden, 750 Stunden Grundausbildung und 300 Stunden Selbststudium. Zulassungsvorausssetzung für diese Osteopathieabschlussprüfung ist außerdem eine MT-Ausbildung (300 Stunden) mit erfolgreichem Zertifikatsabschluß, die als parietaler Ausbildungsteil von den Krankenkassen anerkannt ist und gewertet wird. 120 Stunden Somato-Emotionale Releasetechnik (SER) sowie die dazugehörigen Workshops werden außerhalb der WAD angeboten und absolviert. Die Kursbeschreibung und das Kontaktformular hierfür, einschließlich AGBs, finden Sie auf der Homepage von Dr.Barthel www.eumetis.de. |
Termin : | Mi, 08.02.2023 | 09:00 - 17:15 Uhr | Dresden, Med. Fortbildungszentrum | Do, 09.02.2023 | 09:00 - 17:15 Uhr | Dresden, Med. Fortbildungszentrum | Fr, 10.02.2023 | 09:00 - 16:00 Uhr | Dresden, Med. Fortbildungszentrum | Mo, 17.04.2023 | 09:00 - 17:15 Uhr | Dresden, Med. Fortbildungszentrum | Di, 18.04.2023 | 09:00 - 17:15 Uhr | Dresden, Med. Fortbildungszentrum | Mi, 19.04.2023 | 09:00 - 16:00 Uhr | Dresden, Med. Fortbildungszentrum |
|
|
|
Seminardauer | 50 Unterrichtseinheiten |
|
Seminarkosten | 700,00 € inkl. skript |
|
Kontakt | WAD Medizinisches Fortbildungszentrum Schulgasse 2 01067 Dresden
Telefon 0351 4969261 E-Mail fortbildung@wad.de Internet www.wad.de
Wir freuen uns auf Sie! |
|
Buchungsanfrage stellen |
|